Gedanken und Informationen zum Thema Selbstschutz & Selbstverteidigung

In der heutigen Zeit stehen Sicherheit und Selbstschutz hoch im Kurs. Aber was ist in puncto Selbstschutz erlaubt? Welche Fachbegriffe sollten Sie kennen? Welche Selbstverteidigungsformen sind besonders für Frauen geeignet? In unserem Blog gehen wir diesen Fragen auf den Grund, indem wir Erkenntnisse, Erfahrungen und Anregungen teilen. Unser Ziel: Sie informiert und sicher im Alltag zu begleiten. Bleiben Sie wachsam und sicher!

Themen & Ansichten:


Cooper-Farben

Cooper-Farben im Kontext von Combatives-Basiertem Selbstschutz: Der Cooper-Farbcode ist ein Bewusstseins- und Wahrnehmungsmodell, das von Jeff Cooper, einem ehemaligen United States Marine Corps Offizier und Schusswaffenexperten, entwickelt wurde. Es ist ein vierstufiges System, das dazu dient, den psychologischen Zustand einer Person in Bezug auf ihre Umgebung und potenzielle Gefahren zu klassifizieren. Die vier Zustände sind durch die Farben Weiß, Gelb, Orange und Rot repräsentiert.

Combatives vs. Kampfsport

Selbstverteidigung für Frauen: Combatives vs. Traditioneller Kampfsport: Combatives, bekannt für seine realitätsnahe und direkte Methode, wurde in „Urban Defense“ so adaptiert, dass es den einzigartigen Herausforderungen und Bedrohungen, denen Frauen begegnen, gerecht wird. Nachfolgend heben wir die Vorteile von „Urban Defense“ im Vergleich zu traditionellen Kampfkunstsystemen hervor.

Notwehr

Notwehr: Selbstverteidigung oder Rechtsbruch: Das Recht zur Selbstverteidigung ist ein grundlegendes menschliches Recht und im deutschen Rechtssystem fest verankert. Doch wann handelt es sich tatsächlich um Notwehr? Und wann überschreitet man die Grenzen des Erlaubten? Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterscheidungen im Bereich der Notwehr sind komplex und können in bestimmten Situationen verwirrend sein.

Captain W.E. Fairbairn

Captain W.E. Fairbairn: Pionier des Combatives & Erfinder von Defendu: Captain W.E. Fairbairn war nicht nur ein Produkt seiner Zeit – er war ein echter Pionier. Sein ganzes Leben war einer einzigen Mission gewidmet: das Studium und die Anwendung effektiver Nahkampftechniken. Seine Methoden, geprägt durch echte Straßenerfahrungen und rigorose Prüfungen unter extremen Bedingungen, haben die moderne Welt der Selbstverteidigung und des Nahkampfs maßgeblich beeinflusst.